TOP-Sehenswürdigkeiten in Lier, Belgien

Einführung
Wenn Sie an Belgien denken, kommen Ihnen wahrscheinlich als erstes Brügge, Gent und Brüssel in den Sinn und wir nehmen es Ihnen nicht übel, das ist normal! Doch obwohl Belgien ein kleines Land ist, gibt es eine große Anzahl von Städten, die dem durchschnittlichen Touristen bis heute unbekannt geblieben sind. Insbesondere haben wir in früheren Artikeln bereits über Städte wie Löwen und Mechelen gesprochen, heute ist Lier an der Reihe, eine Stadt in der Provinz Antwerpen, die ein reiches historisches Erbe und schöne Kanäle hat, die sie durchqueren, zweifellos eine der besten Optionen, wenn Sie dieses schöne Land besuchen.
Kurze Geschichte von Lier
Die Ursprünge von Lier reichen mindestens bis in die Römerzeit zurück, obwohl es erst 1212 die Stadtrechte erhielt. Im 14. und 15. Jahrhundert blühte sie wirtschaftlich auf, vor allem dank der Textilindustrie und des Viehmarktes. Im Jahr 1496 war die Stadt Schauplatz der Hochzeit zwischen Philipp dem Schönen, Sohn Maximilians von Österreich, und Juana von Kastilien. Diese Verbindung war von grundlegender Bedeutung für die Geschichte Europas, denn Karl V., der Sohn dieser Verbindung, regierte das Heilige Römische Reich und das Spanische Reich. Leider hinterließ der Erste Weltkrieg seine Spuren in der Stadt und viele der mittelalterlichen Strukturen wurden schwer beschädigt. Infolgedessen sind die meisten der heute existierenden Gebäude im mittelalterlichen Stil, einschließlich des Rathauses und seines Glockenturms, exakte Repliken, die nach dem Krieg gebaut wurden.

Belgische Kuriositäten: Lier
Der Legende nach wurden die Einwohner von Lier im 14. Jahrhundert von Herzog Jan II. aus Dankbarkeit für ihre Dienste während der Schlacht gegen Mechelen belohnt. So wurden sie vor die Wahl gestellt, eine Universität oder einen Viehmarkt in der Stadt unterzubringen. Es wird erzählt, dass der Herzog, nachdem er die Entscheidung des Volkes gehört hatte, seufzte: "Oh, Schafsköpfe". So kam es, dass 1425 schließlich die Universität in Löwen gegründet wurde und heute eine der bedeutendsten Universitäten Europas ist. Als Hinweis auf diese unglückliche Entscheidung steht heute im Stadtzentrum eine Bronzestatue mit einer Schafherde. Außerdem wird in Flandern immer noch der Spitzname "Schafsköpfe (Schapekoppen)" für die Einwohner von Lier verwendet.
Wie erreicht man Lier?
Südöstlich der Stadt Antwerpen gelegen, ist die gute Nachricht, dass Lier sehr gut an den Rest der belgischen Großstädte angebunden ist. Insbesondere ist es mit dem Zug 45 Minuten vom Brüsseler Hauptbahnhof (normaler Rückfahrpreis 14,20 €) und 15 Minuten vom Antwerpener Hauptbahnhof (Rückfahrt für 6,20 €) entfernt. Eine weitere interessante Option ist es, die Gegend mit dem Auto zu erkunden, denn die Region hat viel zu bieten und einige der schönsten Orte sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur schwer zu erreichen. Wir empfehlen, ein Auto zu mieten, indem Sie auf diesen Link klicken, hier finden Sie eine große Auswahl an Fahrzeugen zum besten Preis. Schließlich, wenn Sie verschiedene Optionen, wie man nach Lier zu bekommen, zu bewerten, empfehlen wir Ihnen, das Widget unten zu verwenden.
Was gibt es in Lier zu sehen?
Hier ist eine Liste der Sehenswürdigkeiten in Lier, die man leicht an einem Tag abdecken kann, da es eine kleine Stadt ist.
-
Marktplatz (Grote markt): Dies ist der Hauptplatz und das Herz der Altstadt. Er ist umgeben von typisch flämischen Gebäuden, unter denen wir hervorheben können:
-
Rathaus (Stadhuis): erbaut im 14. Jahrhundert, sein heutiger "Brabanter Rokoko"-Stil ist das Ergebnis einer im 18. Jahrhundert durchgeführten Restaurierung. Darüber hinaus ist der Glockenturm aus dem 14. Jahrhundert neben dem Rathaus in die Liste der UNESCO-Welterbe-Glockentürme in Belgien und Frankreich aufgenommen worden.
-
Metzgerhaus (Vleeshuis): Im Laufe der Jahrhunderte diente dieses Haus nicht nur als Sitz der Fleischgewerkschaft, sondern auch als Gerichtsgebäude und sogar als Gefängnis. Heute ist es ein Ausstellungsraum und steht seit 1980 unter Denkmalschutz. Die heutige Fassade wurde 1920 nach dem Ersten Weltkrieg im neugotischen Stil wiederaufgebaut.
-
St. Jakobskapelle (Sint-Jacobskapel): ist eine gotische Kapelle aus dem Jahr 1383, die dem Heiligen Jakobus dem Großen gewidmet ist. Während des Ersten Weltkriegs von den Deutschen niedergebrannt, wurde sie später wiederaufgebaut.
-
-
Beginenhof von Lier (Begijnhof): 1258 gegründet, hat er 11 Straßen und 162 Häuser, sowie ein Kloster und eine Krankenstation. In seinem Zentrum steht die St. Margarethenkirche, die zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert in einem nüchternen Barockstil erbaut wurde, obwohl ihr Glockenturm im Rokokostil gehalten ist. Jahrhundert im nüchternen Barockstil erbaut wurde, deren Glockenturm jedoch im Rokokostil gehalten ist. 1998 wurde sie von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt.
-
Kirche St. Gummarus (Sint-Gummaruskerk): Ihr Bau begann 1378 und wurde rund 200 Jahre später fertiggestellt. Eine wichtige historische Tatsache ist, dass hier Philipp der Schöne und Johanna von Kastilien im Oktober 1496 ihre Hochzeit feierten.
-
Zimmer-Turm (Zimmertoren): Der im 14. Jahrhundert errichtete Turm war ursprünglich Teil der Stadtmauer und wurde Cornelius-Turm genannt. Erst 1930 wurde er zum Zimmerturm, zu Ehren des Uhrmachers Louis Zimmer, der ein Uhrwerk installierte, das verschiedene Zeitpläne und andere kosmische Phänomene anzeigte. Heute beherbergt er das Zimmer-Museum, ein Muss für Uhrenliebhaber.
-
Das Gefangenentor (Gevangenenpoort): Es wurde 1375 als Teil der ersten Stadtmauern erbaut und ist das einzige, das von den fünf, die es damals gab, übrig geblieben ist. Es wurde vom 16. Jahrhundert bis 1930 als Gefängnis genutzt, weshalb es heute unter diesem Namen bekannt ist.
-
Spuihuis: ist ein ehemaliges Schleusenhaus aus dem 16. Jahrhundert und ist das einzige erhaltene Gebäude der zweiten Stadtmauer. Es ist jetzt vollständig restauriert und wird für Kultur- und Freizeitaktivitäten vermietet.
-
Stadtpark: Wenn Sie eine Pause brauchen, sollten Sie nicht zögern, diese schöne grüne Lunge zu besuchen, die praktisch im Zentrum der Stadt liegt und einen See und malerische kleine Brücken hat.
-
Das Stadtmuseum Lier (Stadsmuseum Lier): ist ein zeitgenössisches Museum, das die Vergangenheit mit der Gegenwart von Lier durch große Geschichten der Stadt und ihrer Persönlichkeiten verbindet. Die Ausstellung umfasst Zeugnisse in Texten und Bildern, sowie Bücher, Fotos, Filme und vieles mehr.
-
Radfahren in und um die Stadt: Wie fast alle Städte in Flandern verfügt auch Lier über eine gute Fahrradinfrastruktur, weshalb wir empfehlen, in und um die Stadt mit dem Fahrrad zu fahren.





Schließlich finden Sie hier eine interaktive Karte von Lier, auf der Sie die oben beschriebenen Hauptsehenswürdigkeiten leicht finden können. Darüber hinaus können Sie durch Anklicken der Markierungen direkt auf den Absatz mit den Informationen über diesen Ort zugreifen. Zu guter Letzt zeigen wir Ihnen mit einem Klick auf die Schaltfläche unter der Karte auch die geografische Lage, damit Sie sich nicht verfahren und Ihre Besuchszeit in der Stadt optimieren können.
Unterkunft in Lier
Obwohl es möglich ist, Lier an einem Tag zu besichtigen, empfehlen wir mindestens zwei, insbesondere um alle Museen zu besuchen, ein gutes lokales Bier in einer der vielen Bars zu genießen und schließlich eine Fahrradtour durch die Stadt und ihre Umgebung zu unternehmen. Wir empfehlen Ihnen, ein Hotelzimmer über diesen Link oder diesen anderen Link zu buchen.
Wo kann man in Lier essen?
Wie die meisten belgischen Städte verfügt auch Lier über ein breites Angebot an Restaurants. Wir haben uns für den "Fagoempel Centraal" entschieden, eine Bar gegenüber dem Zimmerturm. Das Essen war köstlich, das Personal war sehr freundlich und die Lage ist ausgezeichnet. Falls Sie daran interessiert sind, hinterlassen wir hier diesen Link, wo Sie das gesamte gastronomische Angebot von Lier finden.

Weitere Informationen?
Nachfolgend finden Sie unser Video von Lier (mit deutschen Untertiteln), in dem wir auf die oben genannten Punkte näher eingehen. Sollten Sie aus irgendeinem Grund Probleme mit der Wiedergabe haben, können Sie mit einem Klick auf hier das Video direkt in unserem YouTube-Kanal ansehen.
Vielen Dank, dass Sie es bis zum Ende dieses Artikels geschafft haben. Wenn er Ihnen gefallen hat, stellen Sie sicher, dass Sie ihn in Ihren sozialen Netzwerken teilen, indem Sie auf die Symbole unten klicken und unseren YouTube-Kanal abonnieren, indem Sie hier klicken. Auf Wiedersehen!